Wer sind „menze&schiwowa“?
​
„menze&schiwowa“ sind die bayerische Cellistin Lucia Schneider-Menz und die schweizer Sängerin Julia Schiwowa. Ausserdem spielt "menze" die eigens für „Bitte wenden!“ gebaute Puppe „Elfriede“.
​
Was machen „menze&schiwowa“?
​
menze&schiwowa singen und spielen ihre eigens für die Produktion neu geschriebene Musik eingebettet in eine szenische Handlung.
Es finden sich traurig schöne Wahrsagermelodien neben schwärmerischen Chansonklängen. Schräg-ulkige Cellogrooves unterstützen frechwitzige Sprechtiraden. Die hintergründigen, gesellschaftskritischen und originellen Texte sind verpackt in Sehnsuchtslieder, Grabgesänge oder Gstanz’l*. Stets wirkt Elfriede, die selbst gebaute Puppe als unterbrechendes Element und roter Faden. So entstehen vielschichtige Stücke, in denen die Grenzen zwischen Musik, Theaterszenerie, Kabarett und Puppenspiel nicht mehr auszumachen sind.
*bayerisch volkstümlicher Spottgesang
​
„menze&schiwowa“ sind die bayerische Cellistin Lucia Schneider-Menz und die schweizer Sängerin Julia Schiwowa. Ausserdem spielt menze die eigens für „Bitte wenden!“ gebaute Puppe: „Elfriede“.

Wer sind „menze&schiwowa“?
​
„menze&schiwowa“ sind die bayerische Cellistin Lucia Schneider-Menz und die schweizer Sängerin Julia Schiwowa. Ausserdem spielt "menze" die eigens für „Bitte wenden!“ gebaute Puppe „Elfriede“.
​
Was machen „menze&schiwowa“?
​
menze&schiwowa singen und spielen ihre eigens für die Produktion neu geschriebene Musik eingebettet in eine szenische Handlung.
Es finden sich traurig schöne Wahrsagermelodien neben schwärmerischen Chansonklängen. Schräg-ulkige Cellogrooves unterstützen frechwitzige Sprechtiraden. Die hintergründigen, gesellschaftskritischen und originellen Texte sind verpackt in Sehnsuchtslieder, Grabgesänge oder Gstanz’l*. Stets wirkt Elfriede, die selbst gebaute Puppe als unterbrechendes Element und roter Faden. So entstehen vielschichtige Stücke, in denen die Grenzen zwischen Musik, Theaterszenerie, Kabarett und Puppenspiel nicht mehr auszumachen sind.
*bayerisch volkstümlicher Spottgesang
​
„menze&schiwowa“ sind die bayerische Cellistin Lucia Schneider-Menz und die schweizer Sängerin Julia Schiwowa. Ausserdem spielt menze die eigens für „Bitte wenden!“ gebaute Puppe: „Elfriede“.



"Wer hätte das gedacht?" (2022)
Musiktheater -verdichtet und verpuppt von und mit menze&schiwowa, Dagmar und Egon
Regie: Manuela Linshalm (Wien)




Impressionen Kurzauftritt
Kleinkunstbörse 2023 Thun
Livemittschnitt Kurzauftritt
Künstlerbörse Thun


Wenn ein Veranstalter so über unseren Auftritt an die vermittelnde Agentur schreibt,dann tut das unseren Künstlerinnenseelen sehr gut:
"Das war ein wunderbarer Tipp von dir. Es war ein tolles Programm von Julia und Lucia, das den Gästen sehr gefallen hat. Mit stimmgewaltigen Liedern, abwechselnd mit Texten aus Gedanken die uns täglich umtreiben, fesselten sie die Zuhörer. 140 Personen waren im Saal und die Konzentration war so hoch, dass man eine Nadel auf den Boden fallen gehört hätte!!
Du siehst, meine Begeisterung, aber ich war nicht der einzige.
Nochmals herzlichen Dank für den wunderbaren Tipp."






Stimmen aus dem Publikum zur Première von
"Wer hätte das gedacht?"
vom 29.9.2022
Grossartiges Musiktheater! Dagmar&Egon sind total schrullige Charaktere und doch fühlt man nach kurzer Zeit mit ihnen mit - mit Klappmaulpuppen! Genial!
Mit "Wer hätte das gedacht?" beschenkt das Duo menze&schiwowa das Publikum mit einem unvergesslichen, hochkarätigen Abend voller Zauber, Witz, Charme und Fantasie. Mit viel Wärme führen sie leichtfüssig, sprachgewandt und abwechslungsreich durch ein tiefgründiges Programm. Höchst empfehlenswert!
Was für ein eindrückliches Programm- gratuliere euch nochmals von Herzen zu diesem dicht gestrickten, fein ziselisierten poetischen Abend. Eure Zwiesprachen mit den Puppen fand ich besonders berührend.
Sehr subtil und feinfühlig, hat mir sehr gefallen! So ein schöner Abend gestern und ich möchte unbedingt mehr von euch hören!
Hat uns super gut gefallen - beeindruckend das Zusammenspiel mit den "Puppen".
Theaterträume?, Ja, ich nenne sie so, seit der Vorstellung von Egon und Dagmar, die Traumfiguren von menze & schiwowa. Oder sind menze und schiwowa die Traumfiguren von Egon und Dagmar? Ich weiss es nicht, niemand weiss das, denn wenn man den Theaterträumen der beiden folgt, findet man sich unweigerlich in seinen eigenen Tagträumen wieder. Ich für meinen Teil folge lachend und weinend den Dialogen und den Gesängen, lausche den Klängen des Cellos, wenn Egon dem Alleinsein entflieht auf der Suche nach Liebe und Geborgenheit. Betroffen bleibe ich sitzen, berührt und nun nicht allein, denn sie sitzen neben mir, all die verlorenen Seelen, träumen sie wie ich ihren eigenen Traum vom Leben- und das ist gut so!
Ihr habt uns auf verschiedenste Arten berührt: Euer besinnliches und poetisches Werk in Wort, Musik und Bild hat uns bestens unterhalten und gleichzeitig zum Nach- und Weiterdenken angeregt. Gerne werde ich die Liedtexte in aller Ruhe nochmals auf mich wirken lassen. Ihr seid wirklich zwei mutige Frauen, so ein vielschichtiges Spiel zu wagen, sich all die Fertigkeiten anzueignen und sich in allen Facetten zu präsentieren! Es ist euch bestens gelungen. Noch etwas zu den Puppen bzw. ein dickes Kompliment an deren Erschafferin Lucia: Wir haben gestaunt, wie wir im Wechsel der Stimmungen auch auf den Puppengesichtern die verschiedenen Gefühle ablesen konnten. Mal lächelten sie, mal waren sie unzufrieden, mal... Wer hätte das gedacht?
Ein so wunderschöner und beeindruckender Abend mit diesem Duo! Gespickt mit so vielen Überraschungsmomenten und subtilem Humor. Das Duo ist für mich immer wieder ein Augen- und Ohrenschmaus.Texte, Lieder und Choreographie auf einem hohen professionellen Niveau und mit so viel Liebe gemacht! Freu mich jetzt schon auf das nächste mal!
Sehr poetisch und gekonnt, was ihr da auf die Bühne gebracht habt! War ein grosser Genuss 😊
In einer Zeit der Hektik und des pluralen Aktivismus schafft ihr beiden Raum für neue Wolkenbilder! Für Träume! Und wer hätte das gedacht, Platz für die Nerven unter der Haut – und zwischen den Zehen!